Der Koloss wackelt

Zu einem „zweiten Kanada“ könnte Russland werden, sobald es den Putinismus mit seinen wahnhaften imperialistischen Zielen abschüttelt. So urteilte Österreichs langjähriger Verteidigungsminister Werner Fasslabend kürzlich vor dem Salzburger Paneuropaforum in der Stiegl-Brauwelt. Stattdessen ist Russland heute zerrüttet, sein Volk blutet und seine Führer zittern. Der Koloss wackelt. Der Knackpunkt: desillusionierte, demotivierte und traumatisierte Kämpfer in Putins Kolonialarmee sind Vorboten einer unaufhaltsam nahenden Wende. Exilvorschläge für Prigoschin und Putin. Von Ludwig Bayer

Weiterlesen

Diplomatische Verirrungen

Wenn eine Organisation von hochbezahlten Diplomaten auf die Idee kommt, exakt zum Jahrestag der Vernichtungsinvasion Russlands gegen die Ukraine eine OSZE-Tagung einzuberufen, zu der auch Vertreter des Moskauer Terrorregimes geladen werden, dann erklärt das die Schwäche der Diplomatie. Ein Kommentar von Rainhard Kloucek

Weiterlesen

Security through Unity

In his „Speech on the Future of Europe“, the President of the Paneuropean Movement Austria Karl von Habsburg advocates greater military support for Ukraine, advocates a regime change in Moscow and Minsk, discusses China’s power politics, which are dangerous for the Western community of values, and calls for a European foreign and security policy.

Weiterlesen

Sicherheit durch Einigkeit

In seiner „Rede zur Zukunft Europas“ spricht sich der Präsident der Paneuropabewegung Österreich Karl von Habsburg für eine stärkere militärische Unterstützung der Ukraine aus, plädiert für einen Regimewechsel in Moskau und Minsk, behandelt die für die westliche Wertegemeinschaft gefährliche Machtpolitik Chinas und fordert eine europäische Außen- und Sicherheitspolitik.

Weiterlesen

Karl von Habsburg: 100 Jahre Paneuropa

In seiner Rede im Rahmen des Jubiläumskongresses 100 Jahre Paneuropa forderte der Präsident der Paneuropabewegung Österreich Karl von Habsburg eine Besinnung auf die eigentliche Grundidee der europäischen Einigung, plädierte für eine massive Unterstützung der Ukraine sowie eine Anerkennung des Holodomor als Genozid, sprach sich für einen Regime-Wechsel in Russland und in Belarus aus, und erneuerte seine Forderung nach einer europäischen Außenpolitik. Die Rede wurde am 18. November 2022 gehalten.

Weiterlesen