Paneuropa: Freiheit, Rechtsstaatlichkeit, eine europäische Souveränität in der Außenpolitik und eine Entschuldung der Eurozone werden Europa stärken. Eine klare Perspektive für die sechs Staaten Südosteuropas ist entscheidend für außenpolitische Stärke.
Kategorie: Medien
Paneuropa unterstützt neuen Anlauf für Westbalkan-Initiative
Jauernik/Haböck: „Erweiterungspolitik muss auch unter dem Aspekt der Sicherheitspolitik gesehen werden. Kümmert sich die EU nicht um den europäischen Westbalkan, werden es andere Mächte tun.“
Solidarität mit den Frauen in Belarus, die für Freiheit und Demokratie kämpfen
Paneuropa zum Weltfrauentag: Solidarität mit den Frauen in Belarus, die für Freiheit und Demokratie kämpfen.
Paneuropa für Ende der Diskriminierung von EU-Bürgern bei der Einreise in die USA
Jauernik/Haböck: Neu gelebte transatlantische Partnerschaft nutzen, um Ungleichbehandlung von vier EU-Staaten durch USA zu beenden.
Find englisch version below!
Coudenhove-Kalergi Gedenktafel beschmiert
Die Schmieraktion im Heiligenkreuzerhof ist der zweite Angriff auf ein Denkmal für den Paneuropa-Gründer.
Paneuropa trauert um Erich Leitenberger
Rede zur Zukunft Europas – Kernaussagen
Freiheit, Rechtsstaatlichkeit, eine europäische Souveränität in der Außenpolitik und eine Entschuldung der Eurozone, waren Kernaussagen von Karl von Habsburg in seiner „Rede zur Zukunft Europas“.
Habsburg-Geburtstag: Rede zur Zukunft Europas
Der 60. Geburtstag von Karl von Habsburg dient als Rahmen für eine Grundsatzrede zu Europa – Grußbotschaften aus ganz Europa sowie aus der EU-Kommission sind angekündigt.
Paneuropa unterstützt Schallenberg-Vorstoß
Erweiterung ist einzige sinnvolle strategische Zukunftsperspektive für EU, Österreich und Südosteuropa.
Attacken auf Stephansdom und Antonskirche sind auf das Schärfste zu verurteilen
Attacken auf Stephansdom und Antonskirche sind auf das Schärfste zu verurteilen. Die Verwüstung eines Gotteshauses oder die Störung einer sakralen Handlung ist im Kern auf totalitäres und anti-tolerantes Denken zurückzuführen.