Was wird aus Österreich ?
Paneuropa Büro Steingasse 25/7, Wien, Wien, ÖsterreichPodiumsdiskussion Was wird aus Österreich ? mit: Dr. Felix Josef, Geschäftsführer Triconsult Philipp Stöfelz, Social Media-Experte milestones Communication Meret Baumann, Korrespondentin NZZ (angefragt) moderiert von Philipp Jauernik, Vorsitzender der Paneuropajugend Österreich aus organisatorischen Gründen bitten wir um ANMELDUNG bis 23. Oktober 2017: oesterreich@paneuropa.at Österreich hat gewählt (der Text für diese Einladung wurde – damit sie noch rechtzeitig […]
Gedenkmesse Dr. Otto von Habsburg
Kapuzinerkirche Neuer Markt, Wien, ÖsterreichG E D E N K M E S S E für SKH Dr. Otto von Habsburg anlässlich seines 105. Geburtstages am Montag, 20. November 2017 um 18.00 Uhr Kapuzinerkirche, anschließend Besuch der Gruft Kranzniederlegung und Andacht in der Kaisergruft vor der letzten Ruhestätte Otto von Habsburgs
Berliner Zustände – Deutschland nach der Wahl
Paneuropa Büro Steingasse 25/7, Wien, Wien, ÖsterreichEs spricht: Stefan Friedrich M.A. Leiter Forum Mittelstand Landesvorsitzender CDL (Christdemokraten für das Leben) Berlin am Mittwoch, 22. November 2017 um 19.00 Uhr Wir bitten um ANMELDUNG bis 20. November 2017: oesterreich@paneuropa.at Schon im September, drei Wochen vor der Wahl in Österreich, wurde in Deutschland der neue Bundestag gewählt. Das Ergebnis brachte massive Verluste für die […]
Europa 2018 – Herausforderungen für eine zukunftsfähige Politik
Minoritensaal Graz Mariahilferplatz 3, Graz, Steiermark, Österreich„Europa 2018 – Herausforderungen für eine zukunftsfähige Politik“ Es sprechen: Mag. Siegfried Nagl Bürgermeister der Stadt Graz Karl von Habsburg Präsident der Paneuropabewegung Österreich Im Anschluss an die Veranstaltung bittet der Bürgermeister der Stadt Graz zu einem Empfang.
Symposion Christ und Politik
Curhaus Stephansplatz 3, Wien, Wien, ÖsterreichIN MEMORIAM S.D. Prinz Dr. Vincenz v. u. z. Liechtenstein 30. Juli 1950 - 14. Jänner 2008 H e r z l i c h e E i n l a d u n g zur Gedenkveranstaltung anlässlich seines zehnten Todestags Samstag, 13. Jänner 2018 15.00 Uhr – Heilige Messe in der Deutschordenskirche, 1010 Wien, Singerstraße 7 Zelebrant: […]
Die blinden Flecken der Geschichte
Haus der Industrie Schwarzenbergplatz, Wien, ÖsterreichDr. Gudula Walterskirchen: "Die blinden Flecken der Geschichte - Österreich 1927-38" Buchpräsentation mit e.v. K.Ö.H.V. Franco-Bavaria und der MKV-Verbindung Frankonia Kleiner Festsaal, IndustriellenvereingungSchwarzenbergplatz 4, 1030 Wien
Kosovo, der jüngste europäische Staat – zehn Jahre Unabhängigkeit
Paneuropa Büro Steingasse 25/7, Wien, Wien, Österreich„Kosovo, der jüngste europäische Staat – zehn Jahre Unabhängigkeit“ Es spricht: Mag. Sami Ukelli, Botschafter der Republik Kosovo in Wien Am 17. Februar 2008, also vor knapp zehn Jahren, erklärte die Republik Kosovo ihre Unabhängigkeit. Es war der vorletzte Akt im Zerfall Jugoslawiens. 2006 löste sich auch Montenegro von der staatlichen Verbindung mit Serbien. Dem […]
Die politische Lage in Spanien
Paneuropa Büro Steingasse 25/7, Wien, Wien, Österreich„Die politische Lage in Spanien“ Es spricht: Prof. Carlos Uriarte Sanchez Professor für Verfassungsrecht an der Rey Juan Carlos Universität in Madrid Vorsitzender der Paneuropa-Jugend Spanien Mitglied im Präsidium der Paneuropa-Union Spanien ist in der jüngeren Vergangenheit vor allem durch das verbotene Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien und die nachfolgenden Ereignisse auch in den heimischen Medien zum […]
Die Ukraine: von der Revolution der Würde zur aktuellen politischen Lage
Paneuropa Büro Steingasse 25/7, Wien, Wien, Österreich„Die Ukraine: von der Revolution der Würde zur aktuellen politischen Lage“ Es spricht: S.E. Dr. Olexander Scherba Botschafter der Ukraine in Österreich Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 19. März 2018: oesterreich@paneuropa.at 1991 erklärte die Ukraine ihre Unabhängigkeit. Ein Referendum über die Unabhängigkeit des Landes ergab in allen Regionen, auch auf der Krim, […]
PRÄSENTATION DES PROJEKTS UKRAЇNER IN WIEN
Paneuropa Büro Steingasse 25/7, Wien, Wien, ÖsterreichIm Fokus der internationalen Medien ist die Ukraine in der Regel wegen politischer oder wirtschaftlicher Probleme, Krieg oder Naturkatastrophen. Für die Ausländer, die trotzdem die Ukraine besuchen, erscheint etwas Unerwartetes, Interessantes, Unberechenbares und ein buntes Bild des Landes. Und wie sehen die Ukrainer ihr eigenes Land selbst? Warum beachten sie bei der Rückkehr aus dem Ausland in erster Linie Negativität, […]