Das Picknick und seine Bedeutung für die Freiheit

Das Paneuropäische Picknick ist ein historisches Ereignis im doppelten Sinne. Es ist einerseits lange her, hat aber andererseits den Verlauf der europäischen Geschichte verändert. Es hat den Totalitarismus in Mitteleuropa überwunden und eine klare Botschaft der Freiheit ausgesendet. Diese Botschaft gilt auch heute noch und ist durch den russischen Angriff auf die Ukraine wieder hochaktuell. Vortrag von Rainhard Kloucek, Präsident der Paneuropabewegung Österreich,  im Rahmen des Paneuropa Symposiums zum 35. Jahrestag des Paneuropäischen Picknick am 18. August 2024 im Cafe Central in Eisenstadt.

Weiterlesen

Herausforderungen für Europa

Die Europawahlen am 9. Juni werden mit darüber entscheiden, ob die bisher erfolgreiche europäische Einigung neue Impulse bekommt oder stagniert. Es geht dabei um mehr als nur eine Wirtschaftsgemeinschaft, wie das von einigen Kräften nun propagiert wird. Von Rainhard Kloucek, Präsident der Paneuropabewegung Österreich.

Weiterlesen

Russisches KZ oder kämpfen

Zehn Jahre dauert der Krieg Russlands gegen die Ukraine bereits. Und er kann noch viele Jahre dauern. Denn, so lange es noch eine ukrainische Stadt gibt, die nicht von den Russen erobert ist, werden sich die Ukrainer verteidigen. Davon zeigt sich Sergij Osatschuk überzeugt. Die Ukrainer kennen nämlich die Alternative zum Freiheitskampf: das Ende in einem russischen KZ.

Weiterlesen

Ein neuer Ausgleich

Ein Gesetz zum Schutz der Familie soll angeblich gegen die europäischen Werte verstoßen. Viel gefährlicher für die europäische Einigung sind allerdings einige andere europapolitische Vorstellungen aus Budapest. Ein Kommentar von Rainhard Kloucek.

Weiterlesen