Am 11. Jänner 2021 feierte der Präsident der Paneuropabewegung Österreich Karl von Habsburg seinen 60. Geburtstag. Den nutze er, um seine „Rede zur Zukunft Europas“ zu halten, in der er nicht nur einen europäischen Außenminister forderte, sondern auch einen Vorschlag für eine Entschuldung der Eurozone machte.
Schlagwort: Europa
Habsburg-Geburtstag: Rede zur Zukunft Europas
Der 60. Geburtstag von Karl von Habsburg dient als Rahmen für eine Grundsatzrede zu Europa – Grußbotschaften aus ganz Europa sowie aus der EU-Kommission sind angekündigt.
Konferenz zur Zukunft Europas
Die europäische Politik braucht wieder eine klare Idee, wohin die europäische Einigung gehen soll. Seit Mai sollte dazu eine Konferenz zur Zukunft Europas tagen. Doch noch sind einige Fragen dazu offen, der Beginn unklar. Von Rainhard Kloucek
Belehrungen sind unangebracht
Wahlen in den USA sind für manche Europäer Anlass, mit Verachtung auf das dortige System zu blicken. Kritik an der US-Politik ist natürlich legitim, man sollte dabei aber nicht ganz den Blick auf die eigene Lage verlieren. Angesichts mancher Vorfälle hier, sind Belehrungen am System der USA nicht angebracht. Ein Kommentar von Stefan Haböck, Internationaler Referent der Paneuropabewegung Österreich.
Geopolitik und Menschenrechte
In Belarus demonstrieren die Menschen gegen den Langzeittyrannen Alexander Lukashenko. Es geht um Freiheit, Demokratie und Menschenrechte. Aber es geht auch um Geopolitik. Ein Kommentar von Karl von Habsburg
Die Ukraine als europäischer Spieler
Die Ukraine verteidigt die Grenzen und die Freiheit Europas. Geht Russland aus dem Konflikt als Sieger hervor, dann ist nicht nur die Ukraine der Verlierer, sondern ganz Europa. Ein Kommentar von Rainhard Kloucek, Generalsekretär der Paneuropabewegung Österreich. Der Artikel wurde für Unlimited Democracy geschrieben.
Corona, Europa und Desinformation
Im Gespräch mit der ukrainischen Nachrichtenagentur Ukrinform (das Gespräch führte der Österreich-Korrespondent Wasyl Korotkyi) nimmt der Präsident der Paneuropabewegung Österreich Karl von Habsburg Stellung zur Corona-Pandemie, zur sich ändernden Weltordnung und Russland als Großmeister der Desinformation. Dem wieder aufkommenden nationalistischen Populismus erteilt er eine klare Absage. Das Interview in ukrainischer Sprache können Sie hier nachlesen. Unten folgt die deutschsprachige Version.
Asien wird noch immer ignoriert
Asiatische Staaten rücken immer mehr an die Spitze der Welt. Militärisch, wirtschaftlich und technologisch – China und Co. sind mittlerweile Global Player. Hierzulande bleibt die Aufmerksamkeit immer noch stark west-zentriert. Ein Fehler. Ein Kommentar von Stefan Haböck, Internationaler Referent der Paneuropabewegung Österreich.
Verkehrte Vorzeichen
Während man in den USA den Eindruck gewinnen muss, dass das Land nach links rückt, glauben in Europa immer mehr Leute, Russland würde unter Putin zum Retter des Abendlandes werden. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.
Paneuropa zu Bundesregierung: Europäische Rolle Österreichs nutzen
In Europafragen gibt das Programm der heute angelobten Bundesregierung aus Sicht der Paneuropabewegung Österreich durchaus Anlass zu Optimismus. Wichtig ist dabei vor allem der proklamierte Einsatz für ein Europa der Demokratie, der Menschenrechte und des Rechtsstaates, mit einem starken Schutz der Außengrenzen und mit Wettbewerbsfähigkeit.