In seiner „Rede zur Zukunft Europas“ spricht sich der Präsident der Paneuropabewegung Österreich Karl von Habsburg für eine stärkere militärische Unterstützung der Ukraine aus, plädiert für einen Regimewechsel in Moskau und Minsk, behandelt die für die westliche Wertegemeinschaft gefährliche Machtpolitik Chinas und fordert eine europäische Außen- und Sicherheitspolitik.
Schlagwort: Außenpolitik
Karl von Habsburg fordert eine Freilegung der „Seele Europas“
Persönliche Freiheit und Rechtsstaatlichkeit sind Grundlagen der europäischen Identität; die EU braucht eine europäische Außenpolitik, die Grundlage eines Verfassungsvertrages sein soll; Lukashenko soll wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt werden. „Rede zur Zukunft Europas“ von Karl von Habsburg, gehalten am 11. Jänner 2022.
EUROPATAG: Europa für die Zukunft stärken
Paneuropa: Freiheit, Rechtsstaatlichkeit, eine europäische Souveränität in der Außenpolitik und eine Entschuldung der Eurozone werden Europa stärken. Eine klare Perspektive für die sechs Staaten Südosteuropas ist entscheidend für außenpolitische Stärke.
Rede zur Zukunft Europas – Kernaussagen
Freiheit, Rechtsstaatlichkeit, eine europäische Souveränität in der Außenpolitik und eine Entschuldung der Eurozone, waren Kernaussagen von Karl von Habsburg in seiner „Rede zur Zukunft Europas“.
Europatag: Zeit, die Union zu verbessern
Paneuropa: Die europäische Einigung braucht neue Impulse – Wettbewerbsfähigkeit für den Standort und realistische Perspektiven für die Westbalkanstaaten als Prioritäten.
Fundamente einer Außenpolitik
Wertehaltungen dienen auch als Leitlinie für die Außenpolitik. Doch was, wenn nicht mehr klar ist, wofür Europa in der Wertepolitik denn steht? Ein Kommentar von Karl von Habsburg.
Für ein starkes Europa / For a strong Europe
Positionspapier der Paneuropabewegung Österreich für die Europawahl 2019, verabschiedet vom Präsidium der Paneuropabewegung Österreich am 4. Februar 2019.