Bei der Schlusskonferenz des Projektes CITIMIG (Citizens looking for multidimensional Migration Challenges) ging es um den Vorschlag für einen Migrationspakt durch die Europäische Kommission. Ebenso beleuchtet wurde die Rückkehr von Migranten in ihre Heimatländer und die damit verbundenen Fragen.
Ein Projekt in der Pandemiezeit
In Wien fand die Schlusskonferenz des Projektes CITIMIG (Citizens looking for multidimensional Migration Challenges) statt. Das Projekt wurde vom Programm Europa der Bürger der Europäischen Union kofinanziert. Die Konferenz in Wien war die einzige Veranstaltung, die mit persönlicher Teilnahme stattfinden konnte.
Politisierte Kröten
Paneuropa begrüßt Westbalkan-Kapitel im deutschen Koalitionsvertrag
Paneuropa begrüßt Westbalkan-Kapitel im deutschen Koalitionsvertrag
Klare Position zu den Beitrittsverhandlungen und zur Visaliberalisierung mit Kosovo sind leichter Hoffnungsschimmer. Aber: Worten müssen Taten folgen.
Migration – Intercultural Dialogue – Future of Europe
The final conference in the project Citizens Looking for Multidimensional Migration Challenges (CITIMIG) – co-financed by the Europe for Citizens Programme of the European Union – took place 17-19 September 2021, at Europahaus in Vienna.
Ein neuer Ausgleich
Ein Gesetz zum Schutz der Familie soll angeblich gegen die europäischen Werte verstoßen. Viel gefährlicher für die europäische Einigung sind allerdings einige andere europapolitische Vorstellungen aus Budapest. Ein Kommentar von Rainhard Kloucek.
Steinzeit-Fantasien
Schengen ist nicht das Problem, es ist die Lösung
Die Migration und die Pandemie führten zu Grenzschließungen im Schengen-Raum. Mit dem Schengen Abkommen sollten die Grenzkontrollen innerhalb der EU beseitigt werden. Eine Online-Konferenz im Rahmen des Projektes CITIMIG „Citizens Looking for Multidimensional Migration Challenges”, kofinanziert durch das Programm Europa der Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union, diskutierte die Wechselwirkungen zwischen Migration und offenen Grenzen. Von Rainhard Kloucek
WB6-Konferenz in Wien: Paneuropa fordert konkrete Schritte
Österreichs Rolle als starker Partner gefordert – Strategische Perspektive muss geklärt werden!
Bulgaria – Parliamentary elections review
On 11 July Bulgarian people will be heading to the poll stations for the second Parliamentary elections in 2021. Following the 4th April elections surprises, new players emerging and fragmented Parliament parties’ inability to form working coalition brought Bulgaria to a new round of elections. By Ekaterina Dimitrova and Viktoriya Dimova
(Eine deutsche Übersetzung des Textes ist weiter unten zu finden.)