Springe zum Inhalt

Paneuropa

  • Home
  • Über uns
    • Organisation
    • Präsidium
    • Downloads
    • Externe Links
    • Mitglied werden
  • Philosophie
    • Grundsätze
    • Ziele
    • Positionen
      • Zukunft Europas
    • Die wichtigsten Vertreter
    • Geschichte
  • Neuigkeiten
    • Termine & Veranstaltungen
    • Blog
    • Politik
    • CITIMIG
  • Unsere Jugend
    • Paneuropa-Jugend
  • Medien
    • Presse
    • Social Media
    • Podcast
  • Login

Schlagwort: EU

Unser Partner Russland?

30. November 201828. November 2018

Die neuerlichen Angriffe Russlands gegen die Ukraine zeigen wieder einmal das Aggressionspotential Moskaus. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Nicht im Interesse der Sicherheit Europas

23. November 201822. November 2018

Die Aufnahme des Kosovo in die internationale Polizeiorganisation „Interpol“ ist gescheitert. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Rabauken am Balkan

16. November 201815. November 2018

Europa braucht einen klaren Umgang mit zerstörerischen Kräften in Südosteuropa. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Die USA dominieren unser Bild von Politik

6. November 2018

Amerikanische Regionalwahlen dominieren die Berichterstattung – und verzerren damit die politische Realität. Ein Kommentar von Stefan Haböck, Internationaler Referent der  Paneuropabewegung Österreich.

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Montenegro: Zwei Jahre nach dem Coup

19. Oktober 201830. Oktober 2018

Vor zwei Jahren versuchte Russland in Montenegro einen Staatsstreich durchzuführen. Der Westen braucht eine klare Politik gegenüber Russland, mit Sanktionen bei derartigen Verstössen. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Ein stabiles und starkes Europa

16. Oktober 201816. Oktober 2018

Die Integration der Länder Südosteuropas stand im Mittelpunkt einer Tagung der Paneuropa-Union Montenegro in Zagreb. Eine bessere Kommunikation der Erweiterungsstrategie ist genauso notwendig wie eine Rückkehr zu den eigentlichen Grundprinzipien Europas. Von Rainhard Kloucek

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Es braucht eine klare Politik

12. Oktober 201811. Oktober 2018

Das Wahlergebnis in Bosnien-Herzegowina und das Ergebnis des Referendums in Makedonien zeigen, dass die EU zielgerichteter und strategisch ausgerichtet in Südosteuropa agieren muss. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Der andere Iran

5. Oktober 20185. Oktober 2018

Im Umgang mit dem Iran ist die amerikanische Vorgehensweise von Geschichtslosigkeit gezeichnet. Das war schon unter früheren Präsidenten so, ist aber unter Donald Trump schlechter geworden. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Mazedonien – Referendum ungültig. Was nun?

2. Oktober 20182. Oktober 2018

Der Namenskompromiss zwischen Mazedonien und Griechenland erreichte 91 Prozent Ja-Stimmen. Aber nur 37 Prozent gingen hin. Das Referendum ist also ungültig. Damit muss  das Parlament entscheiden. Mazedonien steht vor Neuwahlen. Ein Kommentar von Stefan Haböck, Internationaler Referent der Paneuropabewegung Österreich.

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Setzt dem Namensstreit ein Ende

28. September 201827. September 2018

Am Sonntag stimmen die Bürger der Republik Makedonien über den neuen Namen Nord-Makedonien ab, der ein Ende der griechischen Blockade gegen den EU-Beitritt des Landes bringen soll. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Beitrags-Navigation

  • « Zurück
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter »

Maps

Über uns

Paneuropa ist ganz Europa: Unter diesem Schlagwort betonen wir den Grundsatz, daß jedes europäische Land ein Recht auf Mitgliedschaft in der Europäischen Union hat. Dieser Grundsatz gilt für die mitteleuropäische Schweiz genauso wie für die nordeuropäischen Länder Norwegen und Island, die Länder Südosteuropas, die Ukraine und Weißrußland sowie das von Rußland besetzte Gebiet um Königsberg. Für Europäer gilt der Grundsatz der Reisefreiheit innerhalb Europas.

Wichtige Links

  • Blog
  • Newsletter anmelden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© by Paneuropa 2016

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn