In seiner „Rede zur Zukunft Europas“ spricht sich der Präsident der Paneuropabewegung Österreich Karl von Habsburg für eine stärkere militärische Unterstützung der Ukraine aus, plädiert für einen Regimewechsel in Moskau und Minsk, behandelt die für die westliche Wertegemeinschaft gefährliche Machtpolitik Chinas und fordert eine europäische Außen- und Sicherheitspolitik.
Schlagwort: EU
Karl von Habsburg: 100 Jahre Paneuropa
In seiner Rede im Rahmen des Jubiläumskongresses 100 Jahre Paneuropa forderte der Präsident der Paneuropabewegung Österreich Karl von Habsburg eine Besinnung auf die eigentliche Grundidee der europäischen Einigung, plädierte für eine massive Unterstützung der Ukraine sowie eine Anerkennung des Holodomor als Genozid, sprach sich für einen Regime-Wechsel in Russland und in Belarus aus, und erneuerte seine Forderung nach einer europäischen Außenpolitik. Die Rede wurde am 18. November 2022 gehalten.
Paneuropabewegung Albanien begrüsst die Aufnahme von EU-Beitrittsgesprächen
Die Paneuropabewegung Albanien begrüßt herzlich und dankbar den Beschluss des Europäischen Rates, die EU-Beitrittsgespräche mit unserem Land sowie mit unserem Nachbarland Nord-Mazedonien aufzunehmen. Genc Pollo, Präsident der Paneuropabewegung Albanien
Wir sind keine Brüder
Im Vernichtungskrieg gegen die Ukraine bedient sich Russland vieler Narrative. Ein historisch neuer Narrativ ist die Behauptung, die Nato hätte eine rote Linie überschritten und würde Russland bedrohen. Seit Jahrhunderten bekannt ist die Geschichte von den Brudervölkern. Ebenso seit Jahrhunderten bekannt ist die Geschichte, Russland sei der ältere Bruder. Ein Blick auf die Fakten macht recht schnell klar, dass keiner dieser Narrative den Tatsachen entspricht. Historisches Faktum hingegen ist die Unterdrückung alles Ukrainischen durch Russland, und das seit Jahrhunderten. Von Anastasiia Hatsenko.
The Budapest-Vilnius segment and the Kyiv-Tirana-Prishtina triangle
From the Budapest Memorandum to the situation in Western Balkan. By Genc Pollo, Former Minister and Member of Parliament (Albania), president of Paneuropa Albania.
Ziel erreicht?
Vladimir Putin hat wieder einmal bewiesen, dass Panzer ein gewichtiges PR-Instrument sind. Nebenbei hat er auch noch einen kleinen Beitrag zur Spaltung Europas geleistet. Von Rainhard Kloucek
Paneuropa begrüßt Westbalkan-Kapitel im deutschen Koalitionsvertrag
Paneuropa begrüßt Westbalkan-Kapitel im deutschen Koalitionsvertrag
Klare Position zu den Beitrittsverhandlungen und zur Visaliberalisierung mit Kosovo sind leichter Hoffnungsschimmer. Aber: Worten müssen Taten folgen.
Schengen ist nicht das Problem, es ist die Lösung
Die Migration und die Pandemie führten zu Grenzschließungen im Schengen-Raum. Mit dem Schengen Abkommen sollten die Grenzkontrollen innerhalb der EU beseitigt werden. Eine Online-Konferenz im Rahmen des Projektes CITIMIG „Citizens Looking for Multidimensional Migration Challenges”, kofinanziert durch das Programm Europa der Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union, diskutierte die Wechselwirkungen zwischen Migration und offenen Grenzen. Von Rainhard Kloucek
WB6-Konferenz in Wien: Paneuropa fordert konkrete Schritte
Österreichs Rolle als starker Partner gefordert – Strategische Perspektive muss geklärt werden!
EU im Drachentanz
Wie soll die Europäische Union mit China umgehen? Menschenrechte zählen für Peking genauso wenig wie Meinungsfreiheit. Ein Kommentar von Ludwig Bayer.