Springe zum Inhalt

Paneuropa

  • Home
  • Über uns
    • Organisation
    • Präsidium
    • Downloads
    • Externe Links
    • Mitglied werden
  • Philosophie
    • Grundsätze
    • Ziele
    • Positionen
      • Zukunft Europas
    • Die wichtigsten Vertreter
    • Geschichte
  • Neuigkeiten
    • Termine & Veranstaltungen
    • Blog
    • Politik
    • CITIMIG
  • Unsere Jugend
    • Paneuropa-Jugend
  • Medien
    • Presse
    • Social Media
    • Podcast
  • Login

Kategorie: Politik

Ein Veto ist undemokratisch

12. Juli 2019

Mit 64.341 Vorzugsstimmen wurde Claudia Gamon auf der Liste der NEOS ins Europäische Parlament gewählt. Im Interview mit „Paneuropa“ spricht sie über eine europäische Staatsbürgerschaft und die Vereinigten Staaten von Europa.

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Weltpolitikfähig muss Europa sein

12. Juli 201912. Juli 2019

Mit 115.906 Vorzugsstimmen wurde Mag. Karoline Edtstadler auf der Liste der ÖVP ins Europäische Parlament gewählt. Im Interview mit „Paneuropa“ spricht sie über ihre Ziele, sowie über notwendige Reformen im gemeinsamen Europa.

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Die Wahl ist geschlagen – was jetzt?

9. Juli 2019

Über die Europawahl diskutierten Philipp Jauernik, Bundesvorsitzender der Paneuropa Jugend, und Stefan Haböck, internationaler Referent im Präsidium der Paneuropabewegung Österreich, und gaben interessante Einblicke. Von Charles Steiner.

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Propaganda gegen Europa

20. Mai 2019

Rechtsstaatlichkeit und freie Marktwirtschaft sind die Garanten für den Erfolg Europas. Doch sie sind durch Propaganda stark gefährdet, schreibt Stefan Haböck, internationaler Referent der Paneuropabewegung Österreich.

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Werbung für die Wahl: Staatsbürgerliche Verantwortung

9. Mai 201910. Mai 2019

Mehr als drei Millionen Österreicher verzichten darauf, sich demokratisch vertreten zu lassen. Eine Repräsentations- und damit auch Partizipationslücke zwischen Bevölkerung und Politik wird sichtbar. Kommentar von Philipp Jauernik.

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Mazedonien hat gewählt – die EU muss nun ihr Versprechen einlösen

6. Mai 2019

Nord-Mazedonien ist klar pro-europäisch positioniert. Die Staaten der Europäischen Union müssen endlich ihr Wort halten um den Frust in Südosteuropa nicht noch zu verstärken. Ein Kommentar von Stefan Haböck, Internationaler Referent der Paneuropabewegung Österreich.

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Die Entscheidung ist gefallen

21. April 2019

Volodymyr Zelensky hat die Präsidentenwahl in der Ukraine gewonnen. Das Land hat bewiesen, dass es demokratische Entscheidungen treffen kann. Von Rainhard Kloucek

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Proteste in Albanien

8. April 2019

Albanien kämpft immer wieder mit politischen Wirren. Von Rainhard Kloucek

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Kyiv, eine Woche nach der Präsidentenwahl

7. April 20197. April 2019

Wird Amtsinhaber Petro Poroshenko die Stichwahl für sich entscheiden können oder doch der Herausforderer Volodymyr Zelensky? Und was bedeutet das für die Parlamentswahl im Oktober. Ein Eindruck aus der Hauptstadt der Ukraine, von Rainhard Kloucek.

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Zum Erfolg verdammt

25. März 201925. März 2019

Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung nach der Generalversammlung der Paneuropabewegung Österreich mahnten Karl von Habsburg und MEP Lukas Mandl ein klares Bekenntnis zur europäischen Einigung ein. Von Charles Steiner.

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Beitrags-Navigation

  • « Zurück
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 14
  • Weiter »

Maps

Über uns

Paneuropa ist ganz Europa: Unter diesem Schlagwort betonen wir den Grundsatz, daß jedes europäische Land ein Recht auf Mitgliedschaft in der Europäischen Union hat. Dieser Grundsatz gilt für die mitteleuropäische Schweiz genauso wie für die nordeuropäischen Länder Norwegen und Island, die Länder Südosteuropas, die Ukraine und Weißrußland sowie das von Rußland besetzte Gebiet um Königsberg. Für Europäer gilt der Grundsatz der Reisefreiheit innerhalb Europas.

Wichtige Links

  • Blog
  • Newsletter anmelden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© by Paneuropa 2016

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn