„Die Republik Kosovo geht konsequent den europäischen Weg der Rechtsstaatlichkeit und der Reformen“, kommentiert Paneuropa-Generalsekretär Rainhard Kloucek die Feststellung seitens der EU-Kommission, dass der jüngste Staat Europas nunmehr alle 95 formalen Kriterien für die Visafreiheit erfüllt. „Nun liegt es bei den Parlamenten und Regierungen der Nationalstaaten Europas, ihrerseits das gegebene Versprechen einzulösen.“
Kategorie: Medien
Landeshauptmann Niessl in der nationalistischen Sackgasse
Paneuropa: Freizügigkeit ist Grundpfeiler der europäischen Einigung
Abschaffung der Grundfreiheiten führt zur Abschaffung des vereinten Europas
Eine „nationalistische Sackgasse mit Abgrund“ stellen für die Paneuropabewegung Österreich die jüngsten Überlegungen des burgenländischen Landeshauptmann Hans Niessl zur Einschränkung der Personenfreizügigkeit dar.
Ein stabiler Balkan bedeutet ein sicheres Europa
Ein stabiler Balkan bedeutet ein sicheres Europa
Paneuropabewegung Österreich begrüßt das Ja der EU-Staaten zur Aufnahme von Verhandlungen mit Mazedonien und Albanien ab Juni 2019.
Paneuropa: Freizügigkeit ist Grundpfeiler der europäischen Einigung
Paneuropa: Freizügigkeit ist Grundpfeiler der europäischen Einigung
Abschaffung der Grundfreiheiten führt zur Abschaffung des vereinten Europas
Eine „nationalistische Sackgasse mit Abgrund“ stellen für die Paneuropabewegung Österreich die jüngsten Überlegungen von Vizekanzler Strache nach einer Einschränkung der Personenfreizügigkeit dar. Wie Rainhard Kloucek, Generalsekretär der Paneuropabewegung Österreich klarstellt, „sind die vier Grundfreiheiten die Grundpfeiler der europäischen Einigung. Das gilt gerade auch für die Personenfreizügigkeit“.
Habsburg: Der Patriotismus ist positiv
Vor bald 100 Jahren endete das „alte Österreich“, wie man die Habsburgermonarchie oft nennt. Bis heute wirken Teile ihres Erbes fort. Der Enkel des letzten Kaisers, Karl Habsburg-Lothringen, war wie sein Vater Mitglied des Europäischen Parlaments. Im Couleur-Interview spricht er über Subsidiarität, Rechtsstaatlichkeit und Patriotismus.
Visafreiheit für Kosovo „Jetzt!“
Paneuropa: Visafreiheit für Kosovo „Jetzt!“
Nach der Ratifizierung des Grenzabkommens mit Montenegro muss die EU ihre Versprechen halten.
Paneuropa: Drohender Handelskrieg macht besorgt (Presseaussendung)
Anti-Freihandelspopulismus zeigt nun die befürchtete Wirkung – Europa muss geeinter auftreten Weiterlesen
Paneuropa widerspricht Strache – Kosovo ist seit zehn Jahren ein unabhängiger Staat
Mit fassungslosem Kopfschütteln reagiert die Paneuropabewegung Österreich auf die Aussagen des österreichischen Vizekanzlers in einer Belgrader Tageszeitung hinsichtlich des Status der Republik Kosovo. Strache hatte behauptet, Kosovo sei nach wie vor Teil Serbiens – der Vizekanzler hat sichtlich manche Entwicklungen der jüngeren Vergangenheit verschlafen und lebt außenpolitisch nicht im hier und jetzt.
Paneuropa begrüßt Erweiterungsstrategie der Europäischen Kommission
Habsburg: Paneuropa begrüßt Erweiterungsstrategie der Europäischen Kommission
Utl: Strategiepapier setzt positive Impulse – Südosteuropa als für ganz Europa entscheidender Raum
(Straßburg/Wien) Die heute in Straßburg vorgestellte Erweiterungsstrategie der EU-Kommission, die eine maßgebliche Beschleunigung zur Aufnahme der „Westbalkanländer“ in die EU bis 2025 vorsieht, wird von der Paneuropabewegung Österreich als ein wichtiges und positives Signal für den weiteren Einigungsprozess der Europäischen Union betrachtet.
Paneuropa: Südosteuropa eine Perspektive geben (Presseaussendung)
Europa und Österreich müssen den sechs Westbalkanstaaten gute Partner sein, um mittelfristig Stabilität und Wohlstand für beide Seiten sicherzustellen