Springe zum Inhalt

Paneuropa

  • Home
  • Über uns
    • Organisation
    • Präsidium
    • Downloads
    • Externe Links
    • Mitglied werden
  • Philosophie
    • Grundsätze
    • Ziele
    • Positionen
      • Zukunft Europas
    • Die wichtigsten Vertreter
    • Geschichte
  • Neuigkeiten
    • Termine & Veranstaltungen
    • Blog
    • Politik
    • CITIMIG
  • Unsere Jugend
    • Paneuropa-Jugend
  • Medien
    • Presse
    • Social Media
    • Podcast
  • Login

Kategorie: Blog

Der grüne Pass

4. März 2021

Der grüne Pass bedeutet das Ende des Schengen-Abkommens. Ein Kommentar von Rainhard Kloucek

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Der Nationalismus ist zurück

18. Februar 202118. Februar 2021

Die europäische Einigung wird zunehmend in Frage gestellt. Ein neuartiger Nationalismus macht sich breit. Von Rainhard Kloucek, Generalsekretär der Paneuropabewegung Österreich.

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Rechtsstaatlichkeit trotz Chaos: Kosovo wählt erneut

13. Februar 202113. Februar 2021

In Prishtina bleibt es politisch spannend: Nach einigem Chaos im vergangenen Jahr geht das Land am Sonntag zu den Urnen. Ausgerechnet der Favorit darf aber kein Mandat annehmen. Von Philipp Jauernik.

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

EU-Missbrauch

23. November 2020

Die europäische Einigung muss aus der gesellschaftspolitischen Ideologisierung herausgehalten werden. Ein Kommentar von Paneuropa Österreich Generalsekretär Rainhard Kloucek

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Verbrieftes Recht

21. September 202022. September 2020

Wenn die Bedeutung von Worten ins Gegenteil verkehrt wird, dann wird es gefährlich. Ein Kommentar von Paneuropa-Generalsekretär  Rainhard Kloucek zur etwas eigenartigen Rechtsauffassung dieser Bundesregierung.

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Geopolitik und Menschenrechte

11. September 202011. September 2020

In Belarus demonstrieren die Menschen gegen den Langzeittyrannen Alexander Lukashenko. Es geht um Freiheit, Demokratie und Menschenrechte. Aber es geht auch um Geopolitik. Ein Kommentar von Karl von Habsburg

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Die Realität schlägt den Populismus

10. Juli 202013. Juli 2020

Im Verbund mit den Grundfreiheiten garantiert Schengen den EU-Bürgern eine bisher nie gekannte Freiheit. Die Corona-Krise zeigt nun deutlich auf, wie sich geschlossene Grenzen in einem vereinten Europa auswirken. Von Stefan Haböck, internationaler Referent der Paneuropabewegung Österreich.

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Die Freiheit und der dreifache Europatag

11. Mai 202011. Mai 2020

Mancher Zeitgenosse schüttelt ob des dreifach vorhandenen Europatages den Kopf. Dabei wäre es ein exzellenter Anlass, über tiefgreifende Grundsatzfragen unserer Gesellschaft nachzudenken. Ein Kommentar von Paneuropa-Jugend Vorsitzendem Philipp Jauernik.

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Die Ukraine als europäischer Spieler

3. Mai 2020

Die Ukraine verteidigt die Grenzen und die Freiheit Europas. Geht Russland aus dem Konflikt als Sieger hervor, dann ist nicht nur die Ukraine der Verlierer, sondern ganz Europa. Ein Kommentar von Rainhard Kloucek, Generalsekretär der Paneuropabewegung Österreich. Der Artikel wurde für Unlimited Democracy geschrieben.

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

News vs. Nachrichten vs. aufgeklärte Gesellschaft

20. April 2020

Für den freien Bürger gilt besonders jetzt der Grundsatz: lesen, denken, hinterfragen, eigene Meinung bilden, geistig frei sein und sich nicht verblenden lassen. Ein Kommentar von Dieter M. Grohmann.

Weiterlesen →

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Beitrags-Navigation

  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 15
  • Weiter »

Maps

Über uns

Paneuropa ist ganz Europa: Unter diesem Schlagwort betonen wir den Grundsatz, daß jedes europäische Land ein Recht auf Mitgliedschaft in der Europäischen Union hat. Dieser Grundsatz gilt für die mitteleuropäische Schweiz genauso wie für die nordeuropäischen Länder Norwegen und Island, die Länder Südosteuropas, die Ukraine und Weißrußland sowie das von Rußland besetzte Gebiet um Königsberg. Für Europäer gilt der Grundsatz der Reisefreiheit innerhalb Europas.

Wichtige Links

  • Blog
  • Newsletter anmelden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© by Paneuropa 2016

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn