Zwischen Wolf und Transit. Tirols Herausforderungen in der EU
Hotel Sailer Adamgasse 8, Innsbruck, TirolDienstag, 28. Mai 2024, 19:00 Uhr Hotel Sailer, Innsbruck (Adamgasse 8, 6020 Innsbruck) „Zwischen Wolf und Transit. Tirols Herausforderungen in der EU“ Diskussionsleitung: Rainhard Kloucek (Präsident der Paneuropabewegung) Mag. Sophia Kircher (Vizepräsidentin des Tiroler Landtags) Univ. Prof. Dr. Walter Obwexer (Europarechtsexperte) Dr. Jasmin Steiner (Chefin vom Dienst Tiroler Kronen Zeitung) Dominik Oberhofer (Abgeordneter zum Tiroler Landtag) […]
Paneuropäisches Weinpicknick
Ort des Paneuropäischen PicknicksEINLADUNG PANEUROPA-WEIN-PICKNICK am Montag, den 19. August 2024 um 12.00 Uhr, welches wir gemeinsam an der Grenze zwischen St. Margarethen und Fertőrákos – (Zufahrt von St. Margarethen bzw. Fertőrákos), dem historischen Ort wo 1989 – beim PANEUROPÄISCHEN-PICKNICK der Eiserne Vorhang geöffnet und der östliche Teil Europas mit der Freiheit verbunden wurde, feiern. Der edle Wein stiftet Freundschaft, Frieden und Freude, verbindet die Menschen und […]
Paneuropa-Weinpicknick
Einladung CCB CORPES CONSULAIRE BURGENLAND EINLADUNG ZUM EUROPATAG 19. August 2025 in Eisenstadt Den Europatag wollen wir am Europa-Tisch, wo alle EU-Staaten eingraviert sind, am Europaplatz vor dem Eisenstädter Landhaus begehen. Dazu werden jeweils die Botschafter jener EU-Länder gerne eingeladen, die in diesem Jahr den EU-Vorsitz führen: 1.Halbjahr: Polen; 2.Halbjahr Dänemark. Herr Landeshauptmann Mag. […]
EINE FRAGE DER GEISTESHALTUNG
DER 12. SEPTEMBER EINE FRAGE DER GEISTESHALTUNG Europas Sicherheit und Verteidigung zwischen Tradition und Zukunft Freitag, 12. September 2025 um 1500 Uhr Modul University Vienna, Am Kahlenberg 1, 1190 Wien PROGRAMM 15:00 Eintreffen und Sektempfang 15:45 Begrüßung durch die Veranstalter und die Hausherren Keynote von Landeshauptmann a.D. Univ. Prof. Dr. Franz Schausberger 16:00 Podiumsdiskussion 17:30 […]
Serbiens Weg in die Europäische Union
ParlamentDienstag, 16. September 2025, 18:00 Uhr Parlament, Dr. Karl Renner Ring 3, Wien Einleitungsrede: Außenministerin Beate Meinl-Reisinger, angefragt Es diskutieren: Pavle Grbović (Mitglied im serbischen Parlament) Michael Martens (Redakteur FAZ) Armina Galijaš (Ass. Prof. Universität Graz) Markus Kaiser (Friedrich Naumann Stiftung) Moderation: Andreas Grassl Die Veranstaltung wird serbisch-deutsch gedolmetscht! Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist unbedingt […]
Paneuropa Lesekreis
am 13. Oktober wird um 18.30 ein Paneuropäischer Lesekreis stattfinden. Bei einem Glas Wein werden dabei für Paneuropa essentielle politische Schriften besprochen und diskutiert. Im Anschluss wird es ein get together und die Möglichkeit auf ein Abendessen geben. Wo? - Clubräumlichkeiten des Rumclub Wien (Sobieskiplatz 8, A-1090 Wien) Wann? - Mo, 13. Oktober, um 18:30 […]
Paneuropa Lesekreis
am 20. Oktober wird um 18.30 ein Paneuroäischer Lesekreis stattfinden. Bei einem Glas Wein werden dabei für Paneuropa essentielle politische Schriften besprochen und diskutiert. Im Anschluss wird es ein get together und die Möglichkeit auf ein Abendessen geben. Wo? - Clubräumlichkeiten des Rumclub Wien (Sobieskiplatz 8, A-1090 Wien) Zugang über die Greißlerei Walletschek Wann? - […]
Die Ostgrenze Europas und das künftige Verhältnis zu Russland
Paneuropa Büro Steingasse 25/7, Wien, Wien, ÖsterreichWie weit geht Europa? Welche Länder sollten in die Europäische Union integriert werden? Wie wird das künftige Verhältnis zu Russland aussehen? Wird die Russische Föderation ihr Kolonialreich verlieren? Diese und andere Fragen besprechen wir mit Ihor Zhaloba, Historiker an der Akademie der Wissenschaften in der Ukraine, Co-Vorsitzender der bilateralen Historikerkommission Österreich - Ukraine, Präsident der […]
Enquete 40 Jahre Schengen
ParlamentMit dem Schengen-Abkommen, das 1985 von ursprünglich fünf Ländern unterzeichnet wurde, sollten die Grenzkontrollen innerhalb dieses Schengen-Raumes beseitigt werden. Ein gemeinsamer Schutz der Außengrenzen wurde damals besprochen, ist aber bis heute nicht umgesetzt. Mittlerweile ist auch die Reisefreiheit innerhalb des Schengen-Raumes nicht mehr möglich. Zahlreiche Regierungen, darunter auch die österreichische, konterkarieren das Abkommen. Staus an […]
Parlamentarische Enquete: 40 Jahre Schengener Abkommen
ParlamentWeitere Details zur Veranstaltung folgen