Vladimir Putin hat wieder einmal bewiesen, dass Panzer ein gewichtiges PR-Instrument sind. Nebenbei hat er auch noch einen kleinen Beitrag zur Spaltung Europas geleistet. Von Rainhard Kloucek
Schlagwort: USA
Paneuropa begrüßt Westbalkan-Kapitel im deutschen Koalitionsvertrag
Paneuropa begrüßt Westbalkan-Kapitel im deutschen Koalitionsvertrag
Klare Position zu den Beitrittsverhandlungen und zur Visaliberalisierung mit Kosovo sind leichter Hoffnungsschimmer. Aber: Worten müssen Taten folgen.
Belehrungen sind unangebracht
Wahlen in den USA sind für manche Europäer Anlass, mit Verachtung auf das dortige System zu blicken. Kritik an der US-Politik ist natürlich legitim, man sollte dabei aber nicht ganz den Blick auf die eigene Lage verlieren. Angesichts mancher Vorfälle hier, sind Belehrungen am System der USA nicht angebracht. Ein Kommentar von Stefan Haböck, Internationaler Referent der Paneuropabewegung Österreich.
Kein „historisches Abkommen“, aber Erfolg für den US-Präsidenten
Historisch ist die Einigung zwischen Serbien und Kosovo, welche in Washington unterzeichnet wurde, nicht in allen Punkten. Für Trump ist sie ein Erfolg. Und sie zeigt die Schwächen der geopolitischen Selbstbeschränkung Europas auf. Eine Analyse von Stefan Haböck, Internationaler Referent der Paneuropabewegung Österreich.
Welche Lehren ziehen wir aus der „Corona“-Krise?
Corona hat Schwächen der Politik aufgezeigt und Begehrlichkeiten zu mehr Überwachung geweckt. Vorsicht ist geboten. Von Rainhard Kloucek, Generalsekretär Paneuropabewegung Österreich.
Die Macht der Atomwaffen
Der Bruch des Budapester Memorandums durch Russland hat auch Auswirkungen auf die Glaubwürdigkeit des Atomsperrvertrages. Ein Veranstaltungsbericht von Paneuropa-Generalsekretär Rainhard Kloucek.
Asien wird noch immer ignoriert
Asiatische Staaten rücken immer mehr an die Spitze der Welt. Militärisch, wirtschaftlich und technologisch – China und Co. sind mittlerweile Global Player. Hierzulande bleibt die Aufmerksamkeit immer noch stark west-zentriert. Ein Fehler. Ein Kommentar von Stefan Haböck, Internationaler Referent der Paneuropabewegung Österreich.
Verkehrte Vorzeichen
Während man in den USA den Eindruck gewinnen muss, dass das Land nach links rückt, glauben in Europa immer mehr Leute, Russland würde unter Putin zum Retter des Abendlandes werden. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.
Die USA dominieren unser Bild von Politik
Amerikanische Regionalwahlen dominieren die Berichterstattung – und verzerren damit die politische Realität. Ein Kommentar von Stefan Haböck, Internationaler Referent der Paneuropabewegung Österreich.
Der andere Iran
Im Umgang mit dem Iran ist die amerikanische Vorgehensweise von Geschichtslosigkeit gezeichnet. Das war schon unter früheren Präsidenten so, ist aber unter Donald Trump schlechter geworden. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.