Die Staaten haben entschieden: Die Spitzenposten im Europa der 28 Staaten gehen an Westeuropa. Die vorgeschlagenen Personen sind allesamt Profis und erfahren. Übrig bleibt: Wenn Frankreich nicht will, steht alles still. Ein verheerendes Signal, auch für die Länder Südosteuropas. Ein Kommentar von Stefan Haböck, Internationaler Referent der Paneuropabewegung Österreich.
Schlagwort: Frankreich
Gefährliche Rückschritte
Die EU-Integration der Länder Südosteuropas ist klar im Interesse Europas. Doch einige EU-Länder üben sich in einer neuen Blockadehaltung. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.
Mazedonien hat gewählt – die EU muss nun ihr Versprechen einlösen
Nord-Mazedonien ist klar pro-europäisch positioniert. Die Staaten der Europäischen Union müssen endlich ihr Wort halten um den Frust in Südosteuropa nicht noch zu verstärken. Ein Kommentar von Stefan Haböck, Internationaler Referent der Paneuropabewegung Österreich.
Gelbwestenrevolution?
Ähnlich wie in der Französischen Revolution versucht der jetzige französische Präsident die Anliegen und Beschwerden der Bürger zu sammeln. Weiter geht das historische Vorbild hoffentlich nicht. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.
EU soll mit Mazedonien sofort Beitrittsverhandlungen starten
Das mazedonische Parlament hat mit klarer Mehrheit die mit Griechenland vertraglich vereinbarte Namensänderung des Landes beschlossen. Dafür gehört dem Land Respekt gezollt. Die EU muss nun auf dieses starke Zeichen Mazedoniens reagieren und mit dem Land die (seit vielen Jahren versprochenen) Beitrittsverhandlungen starten.
Wie glaubwürdig ist die EU?
Ohne klare Strategie wird Europa bzw. die EU in der Russland-Politik weiter schwach bleiben. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.
Macron der Europäer?
Dass der französische Präsident Emmanuel Macron anlässlich der Fußballweltmeisterschaft für positive Bilder mit dem russischen Präsidenten Vladimir Putin sorgt, muss man ihm genauso nachsehen wie der kroatischen Präsidentin Kolinda Grabar-Kitarovic. Seine jüngsten Äußerungen zur EU-Erweiterung lassen aber an seiner europäischen Gesinnung zweifeln. Ein Kommentar von Rainhard Kloucek, Generalsekretär der Paneuropabewegung Österreich.