Vor der wunderbaren Kulisse des Untersberg, beim Mostwastwirt, fand Anfang März 2025 ein Paneuropa-Jugend Seminar unter dem Titel „Otto von Habsburg – die europäische Einigung und die Völkerverständigung“ statt. Das Seminar wurde von der Otto von Habsburg Stiftung gesponsert. Der Präsident der Paneuropabewegung Österreich Rainhard Kloucek sprach über den Europapolitiker Otto von Habsburg. Der Vortrag wird hier dokumentiert.
Schlagwort: Europa
Führungsmacht
Der US-Präsident hat mit seinem Verhalten den Anspruch der USA, Führungsmacht der freien westlichen Welt zu sein, ad acta gelegt. Natürlich könnte ein Nachfolger wieder zu diesem Status zurückkehren. Aber jetzt es es notwendig, dass die EU endlich als außen- und sicherheitspolitisch geeinte Macht auftritt. Ein Kommentar von Rainhard Kloucek
Europa – Hoffnungsprojekt oder hoffnungsloser Fall?
Der Vizepräsident der Paneuropabewegung Österreich Stefan Haböck sprach vor Mitglieder des St. Georgs Orden über die europäische Einigung, über Krisen und Erfolge, über Blockaden und Fortschritte. Die Rede wird hier im Wortlaut wiedergegeben.
Georgia’s 2024 Elections: A battle of narratives and manipulation
Every day we can see big protests in the cities in Georgia against the government. This government is too close to Moscow. The result of the elections was manipulated by the government. The majority of people in Georgia believe in the european way for their country. An analysis by David Dondua.
Die Wahrnehmung des Krieges
Vor mehr als eintausend Tagen(der Artikel wurde ursprünglich für die Druckausgabe der Zeitschrift Paneuropa im Dezember 2024 verfasst) begann Russland seine Vernichtungsinvasion gegen die Ukraine. Der Krieg begann bereits 2014 mit dem Einmarsch auf der Krim und in der Ostukraine. Noch immer prägen verzerrte Narrative den öffentlichen Diskurs über diesen Aggressionskrieg. Zeit, um die bequemen Mythen zu hinterfragen. Von Anna Pattermann
Haltung. Orientierung. Hoffnung
Die diesjährige Rede zur Zukunft Europas stellte Karl von Habsburg unter das Motto: Haltung. Orientierung. Hoffnung. In der Rede, die er an seinem Geburtstag (11.Jänner) in einer Online-Matinee hielt, plädierte er entschieden für die Verteidigung der regelbasierten Ordnung, der Rechtsstaatlichkeit und einer Ordnungspolitik (im Sinne der Wirtschaftspolitik). Das bedeutet unter anderem ein klares Bekenntnis zur Verteidigung der Ukraine. Europa, die EU, braucht eine echte europäische Außen- und Sicherheitspolitik.
Gebt den Polen das Kommando
Ist Europa, die EU, darauf vorbereitet, dass der nächste US-Präsident die Nato verlassen könnte? Was hätte das für Folgen? Von Rainhard Kloucek
Werte finden, Welt gestalten
Immer wieder stehen wir vor Entscheidungen zwischen dem Einfachen und dem Richtigen. Nur wer zu seinen Werten steht, kann im Sturm des Wandels standhalten. Von Anna Pattermann
Herausforderungen für Europa
Die Europawahlen am 9. Juni werden mit darüber entscheiden, ob die bisher erfolgreiche europäische Einigung neue Impulse bekommt oder stagniert. Es geht dabei um mehr als nur eine Wirtschaftsgemeinschaft, wie das von einigen Kräften nun propagiert wird. Von Rainhard Kloucek, Präsident der Paneuropabewegung Österreich.
Welcome to Putingrad
Russland ist ein durch und durch korruptes Staatswesen. Diese Erfahrung mussten viele Unternehmen machen, die in dem Land investiert haben. Die meisten wurden dann enteignet bzw. bestohlen. Seine Investitionen zurückbekommen hat bisher ein Unternehmer. Seine Geschichte ist ein Beispiel für das Funktionieren des Systems Putin und die Schwäche des Westens.