Eine EU-Erweiterung ist klar im strategischen Interesse Europas und darf nicht Spielball von Macrons Eigeninteressen sein!
Schlagwort: Mazedonien
Gefährliche Rückschritte
Die EU-Integration der Länder Südosteuropas ist klar im Interesse Europas. Doch einige EU-Länder üben sich in einer neuen Blockadehaltung. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.
Zeit für Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Nord-Mazedonien
Pressemeldung zum Vorschlag der EU-Kommission, Beitrittsgespräche mit Mazedonien und Albanien aufzunehmen.
Mazedonien hat gewählt – die EU muss nun ihr Versprechen einlösen
Nord-Mazedonien ist klar pro-europäisch positioniert. Die Staaten der Europäischen Union müssen endlich ihr Wort halten um den Frust in Südosteuropa nicht noch zu verstärken. Ein Kommentar von Stefan Haböck, Internationaler Referent der Paneuropabewegung Österreich.
Die Bedeutung, die Europa zusteht
Karl von Habsburg plädiert in seiner Rede bei der Paneuropa-Konferenz am 16. Februar 2019 in Wien für eine Stärkung der Außen- und Sicherheitspolitik der EU, für eine zügige EU-Erweiterung, und gegen den paternalistischen Wohlfahrtsstaat.
Südosteuropa rasch in die EU integrieren
Südosteuropa rasch in die EU integrieren – Paneuropa erwartet mehr Engagement von der österreichischen Bundesregierung
Zur heute in Wien von Bundesminister Gernot Blümel einberufenen Konferenz zum Thema „Future of the EU – view from the Western Balkans“ erwartet die Paneuropabewegung Österreich von der österreichischen Bundesregierung neue Impulse gegenüber jenen Ländern, die die Aufnahme der Länder Südosteuropas in die EU noch verzögern.
Bundeskanzler Kurz: EU ist erst mit dem Balkan komplett!
Die Paneuropabewegung begrüßt das anhaltende Engagement Mazedoniens um seine Aufnahme in die EU und das Bekenntnis der österreichischen Regierung, alle Staaten Südosteuropas auf ihrem europäischen Weg zu unterstützen. Ein Bericht vom Treffen zwischen dem mazedonischen Ministerpräsidenten Zoran Zaev und dem österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz. Von Richard Gansterer.
Paneuropabewegung Österreich begrüßt Zustimmung des griechischen Parlaments
Die EU muss nun aktiv werden und Beitrittsverhandlungen mit Mazedonien beginnen.
EU soll mit Mazedonien sofort Beitrittsverhandlungen starten
Das mazedonische Parlament hat mit klarer Mehrheit die mit Griechenland vertraglich vereinbarte Namensänderung des Landes beschlossen. Dafür gehört dem Land Respekt gezollt. Die EU muss nun auf dieses starke Zeichen Mazedoniens reagieren und mit dem Land die (seit vielen Jahren versprochenen) Beitrittsverhandlungen starten.
Mazedonien – Referendum ungültig. Was nun?
Der Namenskompromiss zwischen Mazedonien und Griechenland erreichte 91 Prozent Ja-Stimmen. Aber nur 37 Prozent gingen hin. Das Referendum ist also ungültig. Damit muss das Parlament entscheiden. Mazedonien steht vor Neuwahlen. Ein Kommentar von Stefan Haböck, Internationaler Referent der Paneuropabewegung Österreich.