Bilaterale Konflikte müssen gelöst werden, bevor es zum Beitritt kommt. Das steht außer Frage. Setzen sich aber willkürliche populistische Blockaden durch, tauscht Europa in der Erweiterungspolitik das Prinzip Leistung gegen das Prinzip Erpressung. Von Stefan Haböck, Vizepräsident der Paneuropabewegung Österreich.
Schlagwort: Albanien
Paneuropabewegung Albanien begrüsst die Aufnahme von EU-Beitrittsgesprächen
Die Paneuropabewegung Albanien begrüßt herzlich und dankbar den Beschluss des Europäischen Rates, die EU-Beitrittsgespräche mit unserem Land sowie mit unserem Nachbarland Nord-Mazedonien aufzunehmen. Genc Pollo, Präsident der Paneuropabewegung Albanien
The Budapest-Vilnius segment and the Kyiv-Tirana-Prishtina triangle
From the Budapest Memorandum to the situation in Western Balkan. By Genc Pollo, Former Minister and Member of Parliament (Albania), president of Paneuropa Albania.
Paneuropa begrüßt Westbalkan-Kapitel im deutschen Koalitionsvertrag
Paneuropa begrüßt Westbalkan-Kapitel im deutschen Koalitionsvertrag
Klare Position zu den Beitrittsverhandlungen und zur Visaliberalisierung mit Kosovo sind leichter Hoffnungsschimmer. Aber: Worten müssen Taten folgen.
Rede zur Zukunft Europas
Am 11. Jänner 2021 feierte der Präsident der Paneuropabewegung Österreich Karl von Habsburg seinen 60. Geburtstag. Den nutze er, um seine „Rede zur Zukunft Europas“ zu halten, in der er nicht nur einen europäischen Außenminister forderte, sondern auch einen Vorschlag für eine Entschuldung der Eurozone machte.
Mini-Schengen ohne praktischen Nutzen?
Zum Beitrag über Mini-Schengen am Balkan erreichte uns eine Stellungnahme von Genc Pollo aus Albanien. Genc Pollo gehört dem albanischen Parlament an, er ist Präsident der Paneuropa-Union Albanien.
Challenges facing young people in the Western Balkans
Arbeitslosigkeit ist eines der großen Probleme für die Jugend in den Ländern Südosteuropas. Viele von ihnen drängen in den Staatsdienst, die Nähe zu politischen Parteien ist oft entscheidend für einen Job. Obwohl sie grundsätzlich gerne in ihrer Heimat bleiben würden, verlassen aufgrund dieser tristen Lage viele ihre Heimatländer. Die Attraktivität der EU ist ungebrochen. Von Milica Muhadinovic, Vorsitzende der Paneuropa-Jugend Montenegro.
Eine deutschsprachige Version des Artikel findet sich weiter unten.
Mini-Schengen am Balkan ist wichtiger Schritt in die EU
Nordmazedonien, Albanien und Serbien sind mit der Vertiefung der regionalen Kooperation auf dem richtigen Weg in das vereinte Europa. Die Republik Kosovo soll sich diesem positiven Projekt unbedingt anschließen. Ein Kommentar von Philipp Jauernik und Stefan Haböck, Südosteuropaexperten der Paneuropabewegung Österreich.
Südosteuropa muss weiterhin Priorität der EU-Kommission sein
Neuer Kommissar für Erweiterungspolitik, Oliver Varhelyi, soll sich für eine europäische Perspektive für die Länder Südosteuropas (Westbalkan) und die Umsetzung europäischer Werte stark machen.
EU-Erweiterung: Vetrodrohungen und dauernde Verschiebungen sind unsolidarisch und kurzsichtig
Eine EU-Erweiterung ist klar im strategischen Interesse Europas und darf nicht Spielball von Macrons Eigeninteressen sein!